Was tut sich am Schlingermarkt?
Am 20.06.2018 tagte der Arbeitskreis Schlingermarkt in seiner mittlerweile XX-ten Runde. Bei dieser sehr interessanten Sitzung wurden zahlreiche Detailfragen zur aktuellen ...
Winkeläckerweg: Erfolgreiche Sanierung auf FPÖ-Initiative
Auf Wunsch einiger Bürger haben wir bereits im Jahr 2024 einen Antrag zur Sanierung des Rad- und Fußweges am Winkeläckerweg eingebracht. Der Antrag wurde einstimmig dem Umweltausschuss zugewiesen und nach mehreren Sitzungen an die Verkehrskommission weitergeleitet. Dort sprachen sich die Mitglieder dafür aus, dass der Weg saniert werden soll.
Inzwischen sind die Arbeiten erfolgreich abgeschlossen. Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Sabine Mareda konnte sich bei einem Spaziergang persönlich davon überzeugen, dass die Umsetzung gelungen ist.
Das Feedback von Radfahrern, Hundebesitzern und Spaziergängern war durchwegs positiv.
Wir freuen uns sehr, dass mit diesem Projekt ein weiterer FPÖ-Antrag erfolgreich umgesetzt wurde – ein Gewinn für die Lebensqualität in unserem Bezirk!
Stürmische Tage in der Kellergasse – ein Fest mit Tradition und Herz
floridsdorf.fpoe-wien.atAuch in diesem Jahr herrschte in der Stammersdorfer Kellergasse wieder ausgelassene Stimmung bei den beliebten Stürmischen Tagen. Trotz des Namens zeigte sich das Wetter von seiner "gnädigen" Seite und lockte zahlreiche Besucher zum traditionellen Herbstfest.
Die FPÖ Floridsdorf war mit starker Präsenz vertreten – ganz unabhängig davon, ob gerade Wahlzeit ist oder nicht. Mit dabei waren unter anderem Stadtrat und Landesparteiobmann Dominik NEPP sowie der Wiener Klubobmann Maximilian KRAUSS, die gemeinsam mit den Gästen das Fest genossen und zahlreiche Gespräche mit Bürgern führten.
Das Fest in der Kellergasse hat sich längst als fixer Bestandteil des Wiener Veranstaltungskalenders etabliert. Jahr für Jahr zieht es Menschen aus allen Bezirken an, die bei Sturm, Wein und regionalen Schmankerln die besondere Atmosphäre genießen.
Solche Feste zeigen, wie sehr die Wiener ihre Traditionen schätzen – und wie wichtig das gesellschaftliche Miteinander für das Leben in unserer Stadt ist.
Die FPÖ Floridsdorf hat auf Wunsch vieler Hundebesitzer in der Töllergasse im Jahr 2024 einen Antrag auf Errichtung einer eigenen Hundezone eingebracht. Ziel war es, floridsdorf.fpoe-wien.atden zahlreichen Vierbeinern in diesem Bereich eine sichere, geschützte und zugleich attraktive Fläche zum Spielen, Laufen und Trainieren zur Verfügung zu stellen. Gerade in dicht verbauten Wohngegenden ist es wichtig, dass Hunde ausreichend Auslaufmöglichkeiten haben und gleichzeitig die Anrainer durch klar abgegrenzte Zonen entlastet werden.
Von Beginn an wurde dieses Projekt von unserem Bezirksrat Thomas BERL intensiv begleitet. Er stand in engem Austausch mit den Hundebesitzern, nahm deren Anliegen ernst und brachte diese konsequent in die politischen Gremien ein. Im Umweltausschuss wurde der Antrag gemeinsam mit den anderen Fraktionen bearbeitet und weiterentwickelt. Bezirksrat BERL setzte sich dabei immer wieder dafür ein, eine Lösung zu schaffen, die sowohl den Bedürfnissen der Hundebesitzer als auch jenen der Anrainer bestmöglich entspricht.
Nach intensiven Beratungen konnte die Umsetzung nun endlich erfolgen: Die neue Hundezone in der Töllergasse ist eröffnet und bietet allen Hundebesitzern eine wertvolle Ergänzung im öffentlichen Raum. Damit ist ein wichtiger Schritt gesetzt, um die Lebensqualität in Floridsdorf zu erhöhen – sowohl für die Hunde als auch für ihre Besitzer.
Die FPÖ Floridsdorf freut sich über diesen Erfolg, der zeigt, dass konsequentes Engagement im Bezirk konkrete Verbesserungen für die Bevölkerung bringt. Wir haben damit bewiesen: Die FPÖ hat ein „blaues Herz“ für Tiere und ihre Anliegen.
Doch dabei soll es nicht bleiben. Unser Ziel ist es, in den kommenden Jahren weitere Hundezonen in Floridsdorf zu errichten. So wollen wir sicherstellen, dass in möglichst vielen Teilen des Bezirks sichere und gepflegte Freilaufflächen für Hunde zur Verfügung stehen. Auf diese Weise machen wir Floridsdorf Schritt für Schritt noch lebenswerter – für Mensch und Tier gleichermaßen.
Vor floridsdorf.fpoe-wien.at20 Jahren – im Jahr 2005 – hatte unsere liebe Monika MAREDA eine wunderbare Idee:
Sie gründete beim Heurigen in Leopoldau unseren Stammtisch Leopoldau – einen Ort der Begegnung, des Lachens und der Gemeinschaft.
Dank Monikas Herzblut und Organisationstalent dürfen wir heute auf 20 wunderschöne Jahre zurückblicken!
Unzählige gemeinsame Erlebnisse verbinden uns:
Muttertagsfahrten mit mehreren Bussen voller gut gelaunter Teilnehmer, gemütliche Boots- und Nostalgiefahrten, lustige Kutschenfahrten, fröhliche Faschings- und stimmungsvolle Oktoberfeste – und so vieles mehr.
Über 14 Jahre lang hat Monika außerdem unsere beliebten Adventfahrten mit Übernachtung organisiert, die uns durch fast alle Bundesländer führten.
Auch die von ihr gegründete Linedance-Gruppe „FLORIDOS“ sorgte immer wieder für Begeisterung – mit Auftritten im Wiener Rathaus bei der Senioren-Weihnachtsfeier und auf vielen Gemeindebaufesten.
Damit brachte Monika nicht nur Bewegung, sondern auch Lebensfreude in unsere Runde.
Im Laufe der Jahre durfte sie viele prominente Gäste begrüßen – darunter unseren EU-Abgeordneten und zahlreiche Persönlichkeiten aus der FPÖ – die immer gerne ihrer Einladung folgten.
Beim Oktober-Stammtisch 2025 sagt Monika nun „Servus“ zu ihrem Herzensprojekt und übergibt den Stammtisch-Stab an Bezirksrat Marcel POLLAK, der diese schöne Tradition weiterführen wird.
Liebe Monika,
von Herzen DANKE für 20 Jahre voller Engagement, Herzlichkeit und unvergesslicher Momente!
Du hast mit deinem Einsatz etwas ganz Besonderes geschaffen – und wir freuen uns riesig, dich künftig einfach als lieben Gast und Freundin bei uns zu haben.
Am 20.06.2018 tagte der Arbeitskreis Schlingermarkt in seiner mittlerweile XX-ten Runde. Bei dieser sehr interessanten Sitzung wurden zahlreiche Detailfragen zur aktuellen ...
Nach zahlreichen Anrainerbeschwerden machten sich einige FPÖ-Bezirksräte selbst ein Bild von den katastrophalen Zuständen rund um das Islamische Zentrum samt Moschee am ...
Rücksichtslose Stadtentwicklung und verfehlte Migrationspolitik trafen Floridsdorf in den letzten Jahren besonders hart, die Leittragenden sind einmal mehr alteingesessene ...
Die ALTE DONAU erstickt gerade wieder einmal, wie schon die letzten Jahre zuvor, in überwuchernden Wasserpflanzen. Von Umweltstadträtin SIMA, sowie der zuständige MA 45 hört man ...
Wie jedes Jahr findet auch heuer wieder eine Spendenaktion für ein Tierprojekt statt.
Diesmal haben wir uns was Neues überlegt. Wir möchten eine Flohmarktaktion starten.
Dazu ...
Gemäß gültiger Flächenwidmung gilt eine Beschränkung der bebaubaren Fläche von 30%
Die bebaubare Fläche misst 5402 m2, die bis dato verbaute Fläche ...
Die Rot/Grüne Stadtregierung hat durch Ihre verfehlte Integrationspolitik dem türkischen Nationalismus Tür und Tor geöffnet und die Kontrolle über ATIB und andere Moscheevereine ...
Am 27 April 2018 fand wieder die Aktion "WIEN RÄUMT AUF" statt. Heuer trafen wir uns in der Waldparkanlage Koloniestraße, wo auch unsere Bezirksrät Jürgen BALIKO, Tristan ...
Qualität der Videos nur so gut, wie von der Stadt Wien zur Verfügung gestellt